Seite wählen

Der derzeitige Angriffskrieg gegen die Ukraine macht vor allem deutlich, dass die Bundeswehr eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft und demokratischen Ordnung ist. Insbesondere seit dem 24. Februar 2022 wird von vielen politischen und gesellschaftlichen Akteuren eine verstärkte Investition in die Bundeswehr gefordert. Was bedeutet das für die zukünftige Arbeit der Bundeswehr? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch? Was bedeutet das für die Bundeswehrstützpunkte und die dortige Bevölkerung?

 Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl vor Ort begrenzt ist und wir nur angemeldete Personen berücksichtigen können!  Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir bitten um Anmeldungen bis zum Veranstaltungstag um 12.00 Uhr.

Programm

Ab 17.45 Uhr

Einlass

 18.00 Uhr – 18.05 Uhr

Begrüßung

Alexandra Mehnert

Leiterin des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 18.05 Uhr – 18.35 Uhr

Für Frieden und Stabilität –

Die Bedeutung der Bundeswehr für unsere Gesellschaft

Impulsvortrag

Sepp Müller MdB

CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 Investitionen in die Bundeswehr –

Fluch oder Segen zugleich?

Impulsvortrag

Stefan Schmidt

Bürgermeister von Annaburg, davor bei der Bundeswehr

 18.35 Uhr – 19.30 Uhr

Die Bundeswehr im Einsatz:

Gut gewappnet?

 Gespräch und Diskussion mit

Sepp Müller MdB

CDU/CSU-Bundestagsfraktion

 Stefan Schmidt

Bürgermeister von Annaburg, davor bei der Bundeswehr

 PD Dr. Antje Nötzold

Technische Universität Chemnitz

 Moderation:

Torsten Adam (angefragt)

Redaktionsleiter Bernburger Kurier/Mitteldeutsche Zeitung

 

Weitere Informationen finden Sie hier.