Seite wählen

Stadt Annaburg

„Annaburg ist: …  faszinierende Geschichte,
lebendige Gegenwart, ein Ort der Zukunft …!“

Vereinsleben

Sehr geehrte Besucher der Website, die Inhalte (Text, Bild und Links) der hier vorgestellten Vereine, wurden von diesen jeweils selbst erbracht. Für die Richtigkeit und Aktualität sind ausschließlich die Vereine verantwortlich.

Annaburger Vereinsstammtisch

Vereine sind ein nicht wegzudenkender Engagementfaktor und tragen wesentlich zur Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens bei. Sie übernehmen dabei ehrenamtlich eine Vielzahl sozialer, kultureller, sportlicher und politischer Aufgaben, die sonst entweder gar nicht oder aber mit deutlich höherem finanziellen und bürokratischen Aufwand durch öffentliche Institutionen geleistet werden müssten.

Kurzum: Vereine sind der soziale Kitt der Gesellschaft!

Stefan Schmidt (Ansprechpartner)
Torgauer Straße 41, 06925 Annaburg
035385 – 207 29
Stammtisch@Annaburg-online.de

Aber die Vereine stehen seit Jahren schon vor den Herausforderungen des demographischen aber auch des gesellschaftlichen Wandels. Mitgliederschwund, zunehmende Überalterung aber auch deutlich kürzer andauernde Mitgliedschaften als noch vor wenigen Jahrzehnten fordern die Vorstände heraus. Personal und auch Material sind für die Vereinsaktivität stark limitierende Faktoren geworden.

Aufgaben & Ziele des Vereinstammtisches
Vernetzung

Vernetzung und zumindest partielle Zusammenarbeit bieten Vereinen aber die Chance Ressourcen zu sparen, das Vereinsziel betonter herauszustellen und öffentlich wirksamer sowie zielgruppen-orientierter aufzutreten. Dabei können neue „Bündnisse“ den Verein auf verschiedenste Weise stärken.

Der „Annaburger Vereinsstammtisch“ versteht sich als solches Bündnis und Nukleus der Vernetzung ehrenamtlich Aktiver in der Region.

Miteinander arbeiten

Seit fast vier Jahren werden bei den regelmäßigen Treffen der Vereinsvorstände und anderer ehrenamtlich Aktiver Probleme, Ideen und gemeinsame Veranstaltungen aller Vereine besprochen aber auch Weiterbildungen zu den verschiedensten Aspekten der Vereinsarbeit durchgeführt.

Auszeichnungen

Diese besondere Form des Miteinanders wurde bereits durch den Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer im Rahmen des Ideenwettbewerbes „MACHEN!2019“ ausgezeichnet und fand ebenfalls in der Kategorie „Anpacken: Lebensfreude in Stadt und Land“ des „Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2018“ lobende Erwähnung durch die Jury.

Unsere Broschüre

Ein weiteres Ergebnis der Zusammenarbeit und des Miteinanders ist die Vereinsbroschüre „Annaburg.er.Leben – Unsere Vereine im Portrait“. Sie soll den Menschen in Annaburg und in unserer Region die Vielfältigkeit des Freizeit- und Engagementangebotes aufzeigen und zum Mitmachen einladen.

In der zweiten Auflage 2022 präsentieren sich 38 Vereine bzw. Vereinigungen aus acht Ortschaften der Einheitsgemeinde Annaburg und stellen sich selbst aber vor allem ihre ganz individuelle Leidenschaft vor.

Die Broschüre ist in gedruckter Version an verschiedenen Stellen (u.a. im Rathaus) verfügbar aber auch online zu finden unter:

Annaburger Hallenradsport e.V.

Hendrik Labisch (Vorsitzender)
hendrik_labisch@web.de 

Margit Greb (stellv. Vorsitzende)
margit.greb@annaburg.de

Über den Verein

Annaburger Hallenradsport e.V.

Gründungsjahr: 04.06.1900 als „Radfahrerclub Annaburg 1900“ (RCA)

Fahnenweihe: 04.06.1905 lt. Protokollbuch

Neu gegründet 08.06.1990 (AHRS e.V.)

Mitgliederzahl: 69 per 23.08.2023 aufgeteilt in:

11 Kinder und 4 Trainer dazu

7 aktive Kunstradmitglieder und 1 passives Kunstradmitglied

27 Seniorengymnastikfrauen I

11 Frauengymnastik II

8 Mitglieder ohne sportliche Aktivität, jedoch mit Aufgaben

________________________________________________________________________

Du suchst eine neue Herausforderung mit Körperbeherrschung, Koordination und Eleganz?

Einen Sport, bei dem es um Kraft, Ausdauer und gleichzeitig um Eleganz geht? Egal, ob als Einzelkämpfer oder in der Gruppe?

Dann ist Hallenradsport genau das Richtige für dich.

Wer sich für Kunstradsport interessiert, ist beim Annaburger Hallenradsport e.V. an der richtigen Adresse. Schaut einfach unverbindlich zu einem Probetraining vorbei.

Artistisch, ästhetisch und atemberaubend

Die Disziplinen Radball und Kunstradsport haben eine lange Tradition mit einer sehr erfolgreichen Geschichte. Deutsche Sportlerinnen und Sportler sowie Verantwortliche prägen wie keine andere Nation das internationale Bild dieser familiären und freundschaftlichen Sportart. Langes und intensives Training im Verein ist gefragt, um sich die koordinativen und athletischen Grundlagen zu erarbeiten und diese spielerisch aussehen zu lassen.

Trainingszeiten
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

19-20 Uhr

 

19.30-21 Uhr

15.30-

17.30 Uhr

Gymnastik-frauen I Gymnastik-frauen II Hallenrad-kinder
15.30-16.30 Uhr

 

 

Gymnastik-

frauen I

Freitag Samstag Sonntag

15.30-

17.30 Uhr

Wett-

kämpfe

Wett-

kämpfe

Hallenrad-kinder
19-21 Uhr
Kunstradler

 

Höhepunkte
  • jährliches Saalsportfest im Vereinsgasthaus „Goldener Ring“ in Annaburg
  • Auftritte bei Heimatabenden, Seniorennachmittagen o.ä.
  • ab 2024 sind wieder Wettkämpfe geplant

Annaburger Kultur- und Theaterverein „AkuT“ e.V.

Ron Winkler & alle Vereinsmitglieder (Ansprechpartner)
0177 – 53 82 555
www.kulturszene-annaburg.de

Jeder Interessierte ist eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Taten zu beteiligen.

Grosser Spass aber auch viel interessante Arbeit ist garantiert.

Über den Verein

Der im Januar 2019 gegründete Annaburger Kultur- und Theaterverein hat sich der Förderung von Kunst und Kultur in der Region verpflichtet.

Angeregt durch ein Theaterstück, dass anlässlich der Lutherdekade 2017 von den Annaburger Vereinen gemeinsam aufgeführt wurde, bildete sich eine Gruppe engagierter Laiendarsteller, die sich mit grossem Spass und erfolgreich dem Theaterspielen verschrieben hat und im Jahr 2019 die erste, sehr erfolgreiche Inszenierung unter eigener Verantwortung auf die Bühne gebracht hat.

Der Verein hat sich die Förderung von Kunst und Kultur im weitesten Sinne zur Aufgabe gemacht, und so soll das Theaterspiel in der Vereinsarbeit zwar den Vorrang, jedoch nicht die Exklusivität haben.

Der Verein organisiert verschiedenste Veranstaltungen, wie z.B. Konzerte, Lesungen und Ausstellungen, und möchte dabei die in der Region ansässigen Künstler, Musiker und alle anderen Kulturschaffenden hinter dem heimischen Herd hervorlocken, aktivieren und vernetzen und nicht zuletzt dadurch das kulturelle Leben bereichern.

Ein grosses Ziel dabei ist die Einbindung aller im Raum Annaburg ansässigen Vereine und interessierter Bürder, um gemeinsam das bereits bestehende kulturelle Angebot für die Bevölkerung zu erweitern und somit einen Betrag zur Erhöhung der Attraktivität Annaburgs zu leisten.

Bürgerschützenverein Annaburg 1890 e.V. (BSV)

 Bogenschießzeiten

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN
MITTWOCH KINDER UND JUGEND TRAINING
ab 17:00
SONNTAG ERWACHSENEN TRAINING ab 14:00

und nach individueller Absprache

 Schießsportzeiten

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN
MONTAG-SAMSTAG
15:00-18:00
SONNTAG NUR KK UND DRUCKLUFT 9:30-11:30

Für Gäste ist eine Absprache mit dem Vorstand notwendig

Über den Verein

Wir sind ein Traditions- und Sportverein mit einer Bogenabteilung und einer Schützenabteilung. Zur Ausübung unseres Sportes stehen uns ein Platz zum Bogenschießen und ein Druckluftschießstand, ein KK-Stand und ein GK-Stand zur Verfügung.

Freie Wählergemeinschaft Annaburg e.V.

Nadine Lehnert (Vereinsvorsitzende)
Torgauer Straße 56, 06925 Annaburg
www.facebook.com/FWGAnnaburg
Nadine@Lehnert-Annaburg.de

Förderverein der Grundschule Annaburg e.V. „Michael Stifel“

Daniela Schmidt (Vorsitzende)
Torgauer Straße 41, 06925 Annaburg
035385 – 207 29
www.facebook.com/FoerdervereinGSAnnaburg
FoerdervereinGS@Annaburg-online.de

Unsere Ziele

Die Förderung von BIldung und Erziehung in engem Zusammenwirken mit der Schule und der Stadt Annaburg ist unser erklärtes Ziel.

Dies soll durch ideelle und materielle Unterstützung realisiert werden.

Konkret wollen wir durch:

  • viele fleißige Hände,
  • Köpfe mit tollen Ideen,
  • einem Netzwerk von Unterstützern und
  • der Beschaffung von finanziellen Mitteln

für unsere Kinder ein positives und förderliches Lernumfeld ermöglichen.

Was haben WIR bisher erreicht

Neugestaltung des Schulgartens und des „Grünen Klassenzimmers“

Planung, Beschaffung und Einrichtung von IT-Ausstattung (Tablets, Laptops usw.) zum Erwerb digitaler Kompetenzen

Beschaffung von T-Shirts zur Außendarstellung der Schule sowie von Preisen, Pokalen und Mediallien für schulische Veranstaltungen

Ausgestaltung des Schulgeländes (z.B. Namensschilder der Schule, Lesehäuschen, Schwebebalken oder Tischtennisplatte)

Bezuschussung bei Teilnahme an Vergleichswettkämpfen (z.B. Bus-/Fahrkosten)

Unterstützung vielfältiger schulischer Veranstaltungen (z.B. Tage der offenen Tür)

Zuschüsse zu Abschiedsgeschenken für unsere vierten Klassen

Organisation von Informationsabenden für unsere Eltern und Erlebnissen für unsere Kinder

Stiftung von Willkommenspräsenten für unsere Erstklässler

Präsentation von Schule und Verein im Schuleinzugsbereich (z.B. bei Heimatfesten, Weihnachtsmarkt oder dem „Fest der Vereine“)

Was können SIE tun?

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft.

Die Grundschule bildet zusammen mit dem Elternhaus das Fundament für deren künftige Bildung und Entwicklung.

Der Förderverein gibt UNS die Möglichkeit mitzuhelfen, einen Grundstein zu legen und etwas MEHR zu verwirklichen.

Eigeninitiative ist gefragt um unseren Nachwuchs zu fördern und ein positives Lernumfeld zu schaffen.

Eltern, Lehrer aber auch engagierte Bürger und Firmen sind herzlich eingeladen einen Beitrag dafür zu leisten.

Helfen Sie uns und werden Sie Mitglied!

Oder unterstützen Sie uns durch fleißige Hände, gute Ideen oder auch Spenden.

 

Förderverein Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e.V.

Der Verein, der 2010 gegründet wurde, hat sich die Pflege des Renaissanceschlosses Lichtenburg zur Aufgabe gestellt und trägt mit seinen Veranstaltungen aktiv zur Erhaltung bei. In Kooperation mit anderen ehrenamtlichen und musealen Institutionen versucht der Verein nicht nur die Wichtigkeit des Schlosses Lichtenburg in der sächsischen Geschichte zu fördern, sondern auch das Bewusstsein für die Lichtenburg als Gedenkort zu unterstützen. Dies wird durch verschiedene Veranstaltungen aber auch durch Publikationen und andere Forschungsvorhaben gefördert. Praktische Konservierungsmaßnahmen an den umfangreich erhaltenen Wand- und Deckenmalereien stellen einen weiteren Schwerpunkt der Vereinstätigkeit dar.
Der Verein besteht derzeit aus 18 Mitgliedern. Neue Mitglieder, die sich mit Rat, Unterstützung oder finanzieller Hilfe einbringen möchten, sind immer herzlich willkommen!

Sparkasse Wittenberg

IBAN: DE 62 8055 0101 0101 0341 30

BIC: NOLADE21WBL

Maßnahmen Förderverein Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e.V. 2012-2020

Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich der Förderverein Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e.V. mit aktiven Maßnahmen für die Erhaltung dieses Ensembles. In den sogenannten Frauengemächern, angrenzend an die Schlosskirche, haben sich in der ersten Etage umfangreiche Wand- und Deckenmalereien erhalten. Ihr Schutz und ihre langfristige Erhaltung gehören zu einer der zentralen Aufgabenstellungen des Vereins. Die Räume selbst zeigen Gestaltungselemente aus allen Epochen des Schlosses: Von der Erbauung unter Kurfürst August von Sachsen (um 1585), über die wohl glanzvollste Periode als Witwensitz von Hedwig von Dänemark (1611-1641) bis hin zur Nutzung als Strafanstalt, als Konzentrationslager oder durch die landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG). Hierzu gehört ein hoher Bestand an Malereien der Renaissance und des Barock.

Im Jahr 2011 standen die Wandmalereien im Fokus einer Diplomarbeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut. Hierbei konnten durch die Diplomandin umfangreiche Befunde zu deren Herstellungstechnik, späteren Veränderungen und dem aktuellen Zustand gewonnen werden. Ein Konservierungskonzept zum Umgang mit den zahlreichen Schadensbildern wurde erarbeitet und teilweise auch an Musterflächen umgesetzt. Zeitgleich musste festgestellt werden, dass sich auch die Malereien an den Decken in einer teils kritischen und besorgniserregenden Lage befanden. Durch die mehrfache Förderung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) und durch die Arbeit des Fördervereins befinden sich Wand- und Deckenmalereien in den Frauengemächern heute in einem weitestgehend gesicherten Zustand. In kleinen Teilschritten konnte in insgesamt neun dreiwöchigen Kampagnen aktiv die Konservierung und Sicherung des Bestandes erfolgen. Eine vollumfängliche Restaurierung ist der Wunsch der meisten Besucher, muss jedoch bis zur endgültigen Nutzung der Räume zurückgestellt werden.

Maßnahmen an den Wandmalereien

Seit 2012 werden die Wandmalereien im südlichsten Frauengemach jährlich durch den ehrenamtlichen Einsatz von Restauratoren gesichert und ihr Zustand kontrolliert. Die Aufgabenfelder an den großen Wandflächen sind dabei vielschichtig. Dies reicht von der Sicherung und Festigung abgelöster Malschicht bis zur Abnahme auf den Oberflächen verbliebener Reste späterer Anstriche und Putze. Letztere hatten sich in allen drei Räumen an einigen Stellen vom Mauerwerk gelöst und drohten abzufallen. Besonders im Bereich der Anschlüsse von Wand zu Deckenbalken waren großflächige Hohlstellen zu verzeichnen, die dringend gesichert werden mussten. Neben dieser bereits zeitaufwändigen Maßnahme erfolgte auch die Sicherung von abgelösten Putzkanten (Anböschen). 2016-17 wurde der Wandmalereibestand aus der Phase der Kurfürstin Anna Sophie (um 1700) grundlegend gereinigt und konserviert. Als Ölmalerei mit Messingauflagen ausgeführt, war hier eine sehr kleinteilige Ablösung der Malschicht vom Untergrund zu verzeichnen. Diese musste Stück für Stück wieder mit diesem verbunden werden. Mit der teilweisen Bearbeitung der Fensterwand im südlichen Raum ließen sich in diesem Jahr wiederum Maßnahmen realisieren, die zu einer deutlichen Verbesserung der Raumwirkung beitragen.

Maßnahmen an den Deckenmalereien

2012 war der Zustand der Deckenmalereien im südlichen Frauengemach kritisch. Es zeigten sich neben starken Verschmutzungen umfangreiche Lockerungen der Malschicht. Gewebe- und Papierstreifen, die bei Ausführung der Malerei zur Sicherung der Brettfugen dienten, hatten sich großflächig vom Untergrund gelöst und hingen in Fetzen von der Decke. Zudem fanden sich zahllose Spinnweben, in denen Unmengen bereits abgefallener Malschichtschollen hingen.
Von 2012 bis 2014 wurde diese Decke mithilfe der Förderung des LDA in 3 Arbeitseinsätzen grundlegend konserviert und gereinigt. Dabei musste eine geeignete Methodik entwickelt werden, um einerseits große Flächen effektiv zu bearbeiten und andererseits weitere Farbschollen während der Bearbeitung vom Herabfallen zu hindern. 2014 bestand die Möglichkeit auch die Decken in den angrenzenden Räumen zu begutachten. Hier konnten zahlreiche Befunde zur Herstellungstechnik aus der Erbauungszeit gewonnen werden. Auch der Zustand dieser Malereien war als bedenklich zu bezeichnen. Seit 2015 fand in Folge dessen die Konservierung der Malereien im nördlichen und mittleren Frauengemach statt.

Weitere Aktivitäten des Fördervereins

Neben den e.g. Tätigkeiten engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins für eine weitere zentrale Aufgabe: Das Schloss, seine Geschichte und die Räume der Öffentlichkeit im Bewusstsein zu halten. Hierzu gehören Führungen, die beispielsweise regelmäßig zum Europäischen Tag der Restaurierung angeboten werden (jeweils am 2. Sonntag im Oktober). Im Rahmen der Schriftenreihe Lichtenburger Hefte konnte sukzessive die Erforschung und Publikation zur Geschichte der Frauengemächer, des ehemaligen Klosters Lichtenbergk, der Nutzung des Schlosses im 17. und 18. Jahrhundert und zur Zeit der Strafanstalt erfolgen. Weitere Publikationen befinden sich in Arbeit.

Zudem wird durch den Förderverein jährlich der Prettiner Kalender verlegt. Vorträge erfolgen teils in Kooperation mit dem Annaburger Porzellaneum e.V. Die Vernetzung mit Hoch- und Fachhochschulen, zur wissenschaftlichen Erforschung der Schlossanlage Lichtenburg stellt einen weiteren Arbeitsschwerpunkt des Fördervereins dar.

Förderverein Annaburger Porzellaneum e.V.

Annaburger Porzellaneum

Torgauer Str. 68, 06925 Annaburg
035385- 311556
www.annaburg-porzellan.de
porzellanwelt@annaburg-porzellan.de

Wir über uns

Mit Insolvenz und Schließung der Annaburg Porzellan GmbH im Juli 2015 drohte auch dem Komplex mit Werksverkauf, Museum, Café und Malatelier der Untergang. Die zusammengetragenen Zeitzeugnisse aus 141 Jahren Industriegeschichte eines bedeutenden Annaburger Unternehmens waren akut gefährdet, unwiederbringlich verloren zu gehen. Um dies zu verhindern, haben Bürger der Region im Oktober 2015 einen Förderverein zum Erhalt sowie zur Nutzung und aktiven Belebung des denkmalgeschützten Gebäudes gegründet.

Ziele unseres Fördervereins

  • Bewahrung der mehr als 140-jährigen Industriegeschichte „Porzellan in Annaburg“ im unter Denkmalschutz stehenden historischen Betriebsgebäude
  • Erhalten der Marke „Annaburger Porzellan“ und des Porzellanmuseums als Kulturgut
  • Gestaltungsort und Partner für vielfältige kulturelle und künstlerische Angebote
  • erlebnisorientierte Vermittlung von Wissen und Erfahrungen im Bereich der Herstellung und Dekoration von Porzellan durch das Museum, ein Malatelier sowie durch eine neu zu erstellende Schauproduktion
  • Entwicklung des Porzellaneums zu einem aktiven Bestandteil eines touristischen Netzwerkes in unserer ländlichen Region

Unser Vorstand

  • Jürgen Dannenberg – Vorsitzender
  • Petra Noack – Stellvertreter
  • Katrin Greif – Finanzen und Mitgliedervernetzung
  • Karin Reihs – Kultur und Öffentlichkeit
  • Siegfried Kramer – Bau und Projekte
Veranstaltungen
  • Vorträge in Form des Geschichtenfrühstücks
  • Musikalischer Sonntagskaffee
  • Frauentagsfeier und Abendveranstaltungen als Konzert oder Kabarett
  • Kreativ-Tage, z.B. Nähmaschinenworkshop und Malen mit Claudia
  • Vogelwanderung
  • und vieles mehr

Alle genauen Termine werden auf unserer Internetseite, im Amtsblatt und der Internetseite der Stadt Annaburg bekanntgegeben.

Museum und Touristinformation

Der über 140-jährige geschichtliche Verlauf bis zum heutigen Porzellaneum wird mittels Unterlagen und Exponaten dargestellt. Auch die einzelnen Schritte zur Herstellung von Porzellan werden bildlich und durch Schaustücke aufgezeigt. Die Porzellanausstellung zeigt Exponate aus verschiedenen Epochen. Das vorhandene Gebäude des ehemaligen Werksverkauf, in welchem sich unser Porzellanmuseum, das Malatelier, das Café und unser Museumsshop befindet, soll zu einem Porzellan-Industriemuseum erweitert werden. Den Besuchern soll über die bisherigen Schautafeln und Einzelexponaten hinaus mit echten Betriebsvorrichtungen lebendig vermittelt werden, wie von der Masseaufbereitung über den Gießformenbau bis hin zur Weißfertigung und der Dekoration Porzellangeschirr entstand und entsteht. Gern können es unsere Besucher dann selbst ausprobieren.

Unser Museum und der Museum-Shop sind Montag-Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. So sind wir auch als Touristinformation gut erreichbar

Vermietung von Räumlichkeiten

Café und Vortragsraum können für Feiern, Veranstaltungen, Seminare u.a. gemietet werden.

Die Kosten für die Vermietung und freie Termine erfahren Sie auf Nachfrage im Museumsshop: Tel.: (035385) 311556 oder per E-Mail: porzellanwelt@annaburg-porzellan.de

Wir beraten Sie gerne.

Geflügelzuchtverein Annaburg e.V.

Frank Eich (Vereinsvorsitzender)
06925 Annaburg
035385 21120

Unser Verein

In unserem Geflügelzuchtverein züchten wir Gänse, Enten, grosse Hühner, Zwerghühner und Tauben in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen und konnten damit Europameister, Deutsche Meister und Landesmeister werden.

Der Verein freut sich über weitere Interessierte und ist stets offen für neue Mitglieder. Derzeit haben wir 23 Mitglieder in einer breiten Altersspanne.

Jeweils am ersten Freitag im Monat führen wir eine Mitgliederversammlung in unserem Stammlokal “Gasthof  Dietze“ durch. Auch das gemütlichen Beisammensein mit unseren Partnern kommt in unserem Verein nicht zu kurz.

Geschichte des Vereins

1926 fanden sich Bürger der Stadt Annaburg zusammen und gründeten den Geflügelzuchtverein Annaburg. Gründungsmitglieder waren unter anderen Hermann Kase, Paul Lorenz, Paul Bär, Werner Otte und Wilhelm Reinknecht. Als Vereinslokal des Geflügelzuchtvereins diente das Lokal zur Weintraube in der Friedensstraße.

Nach dem Krieg entwickelte sich der Geflügelverein positiv.

Die Vorstandsvorsitzenden Richard Wäsch, Rudi Steinmetz, Walter Lachmann und Wolfgang Schellenberg leiteten den Verein in den Jahren und seit 2012 führt Frank Eich den Geflügelzuchtverein.

Unsere Veranstaltungen
  • Stadtmeisterschaft im Hähnekrähen zum Annaburger Heimatfest
  • Annaburger Heideschau (Geflügelausstellung) am ersten Novemberwochenende in der Schlosskirche Annaburg

GFT Mühlen- & Dampfmaschinenverein e.V.

Stefan Leder (Vereinsvorsitzender)
Lebiener Str. 49 b, 06925 Annaburg OT Plossig
0170 – 96 11 315
www.gft-plossig.de
gft-plossig@gmx.de

Unser Verein

Wir sind ein typischer Dorfverein, der sich aus einer Privatinitiative heraus gegründet hat. Die elf Gründungsmitglieder haben 2015 erkannt, dass unser Dorf bisher ungenutzte Potentiale besitzt, die wir aktivieren wollen. Nur wenn wir die Sachen selbst in die Hand nehmen, können wir etwas bewegen. Mit unseren Projekten haben wir weitere Interessierte als Vereinsmitglieder gewonnen, die aktiv mitarbeiten. Mittlerweile sind wir 27 Vereinsmitglieder im Alter von 9 bis 84 Jahre, die in Plossig, Annaburg, Mügeln, Schweinitz, Jessen und Jüterbog wohnen. Wir spüren eine starke Zustimmung zu unseren Projekten, weil uns auch Nichtvereinsmitglieder helfen. Damit führen wir Menschen zusammen, die sonst nicht viel miteinander zu tun hatten. Vorurteile werden überwunden. Es wird miteinander gearbeitet, gesprochen und auch gefeiert.

Besonders wichtig ist es für uns, Alt und Jung zusammen zu bringen und gemeinsame Interessen auszuloten. Danach werden wir auch unsere Projekte und Aktivitäten ausrichten. So wie uns geholfen wird, sind wir auch für andere Interessengruppen und Vereine da, wenn Hilfe gebraucht wird. Wir engagieren uns für ein gutes Leben vor Ort, den Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander, weil gerade das unsere Heimat lebens- und liebenswert macht. Dieser Zusammenhalt soll erhalten und gestärkt werden.

  • Unser Motto: „Ohne Mühle und Sägewerk wäre Plossig nicht komplett“
  • Unsere Aufgabe : Förderung von Heimatpflege, Denkmalschutz, Naturschutz, Bildung
  • Unser spezieller Satzungszweck: Erhaltung, Pflege und Betrieb von historischen Gebäuden, Anlagen und Maschinen
  • Mitglied im Arbeitskreis Sachsen-Anhalt der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V.
  • Mitglied in der Lokalen Aktionsgruppe Wittenberger Land (LEADER)
  • Eingetragener Verein (e.V.) beim Amtsgericht Stendal: VR 30847,Gesellschaft zur Förderung historischer und innovativer
  • Technologien im ländlichen Raum e.V.
  • Anerkennung als gemeinnütziger Verein durch das Finanzamt Wittenberg

Unsere Projekte
  • Reparatur und Instandhaltung des Mühlenmotors (Baujahr 1930) Fabr. Christoph & Unmack, Niesky
  • Umsetzung der Bockwindmühle aus Schweinitz/Großkorga nach Plossig (2018-2022)
  • Sanierung der historischen Mühlentechnik
  • Eine funktionierende Mühle, die mahlen kann
  • Gestaltung der Aussenanlagen der Mühle als Mühlenhof
  • Unterstützung bei Reparaturarbeiten an der Dampflokomobile NEH 4 (Baujahr 1939) Fabr. Wolf, Magdeburg-Buckau
  • Umbau eines alten Trafoturms als „Heideturm“ mit Aussichtsplattform und Tierhotel
  • Bau eines Backofens und einer WC-Anlage auf dem Mühlenhof
Unsere Bitte

Jeder Interessierte ist herzlich willkommen und kann in unserem Verein Mitglied werden.

Für jede Art von Hilfe sind wir dankbar.

Da wir sämtliche Projekte nur mit Fördermitteln realisieren können, muß der Verein immer einen Eigenanteil an der Finanzierung leisten.

Das sind in der Regel 40 bis 25 % der Kosten, deshalb sind wir auf Spenden angewiesen um diesen Eigenanteil sicher zu stellen.

Es sind kostenlose Mühlenführungen jederzeit möglich. Falls Sie einen Besuch bei uns planen oder uns eine Spende zukommen lassen möchten, bitten wir Sie sich mit Frau Anna Seidel (Vereinsvorstand), Tel. 0173-6159522 in Verbindung zu setzen.

 

Gymnastikverein Blau-Weiß Prettin

Weiß, Kerstin (Vereinsvorsitzende)
Drosselweg 3, 06925 Annaburg / OT Stadt Prettin
035386 – 22 707
fam.m.weiss@t-online.de

Trainingszeiten

WOCHENTAGE

ZEITEN

ORT
MITTWOCH 19:30

TURNHALLE  PRETTIN

 

Training

Ziel:

  • Koordination, Kondition und Muskelkraft erhalten oder zu verbessern

Trainingsangebot:

  • Steppbrett – Aerobic
  • Bauch-Beine-Po (BBP)
    • mit Hanteln, Fitnessbändern, Massagebällen und Faszienrollen
Übungsleiter
  • Dorothea Pietzsch
  • Aline Pankrath
  • Carolin Braun
Über das Training hinaus

Für das Stadtfest in Prettin und das Sommerfest in Axien wird jedes Jahr im Frühling eine Tanzchoreographie einstudiert, ausgedacht und angeleitet durch Elisabeth Rahn und Daniela Friedrich. Druch das Einstudieren der Schritte wird neben der körperlichen Fitness, Koordination, Konzentration und der Geist gefordert.

Ein fester Termin ist die Teilnahme am Elbaue – Wandertag. Mit dem Fahrrad wird jedes Jahr eine andere Etappe absolviert, auf Zwischenstationen werden wechselnde Kulturstätten besichtigt.

Veranstalltungen wie Jahreshauptversammlung, Sommerabschluss – Fahrradtour und die Weihnachtsfeier runden ein reges und buntes Vereinsleben ab.

Heimatfestverein Annaburg 1837 e.V.

Über uns

Am 06.04.1990 gründete sich der Heimatfestverein Annaburg e.V. unter dem Vorstand von Edwin Kretzschmann als Vorsitzender, Werner Müller als 1. Stellvertreter und Jürgen Lehmann als 2. Stellvertreter neu. Am Tag der Gründungsversammlung bestand der Verein aus 29 Mitgliedern, welche sich das Ziel der Erhaltung und Pflege der Tradition der Schloss- und Heimatfeste gestellt hatten.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Marcel Schlobach Schmückung und Ausgestaltung, Facebookauftritt

Jan Richter 2. Stellvertretender Vorsitzender, Finanzen

Mario Reihs Absicherung und Ordnung, Umzüge

Daniela Leder Heimatabend

Stefan Schmidt Vorsitzender, Vereinsrechtliche Angelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Gesamtablauf Heimatfest

Michael Müller Materialwirt

Jürgen Lehmann 1. Stellvertretender Vorsitzender, Platz, Kultur, GEMA

Geschichte

Der Organisator des ersten Schulkinderfestes in Annaburg wäre wohl nicht auf den Gedanken gekommen, dass durch seine Initiative dieses Fest noch heute, nach mehr als 180 Jahren organisiert und gefeiert wird.

Nachdem Johann Daniel Große 1837 in Annaburg seinen Wohnsitz nahm, wurde er als Lehrer und Kantor eingestellt. U.a. gründete er im darauffolgenden Jahr einen Kirchenchor, den später bezeichneten Männer-Gesangverein. Bezogen auf das Jahr 1840 betrug die Einwohnerzahl 1361 für Annaburg, 394 Neuhäuser, Zschernicker Pechhütte mit Heidemühle 88 und Gerbis-Mühle 8. Die Schüler von Annaburg und Neuhäuser wurden im Schulhaus am Markt unterrichtet und setzten sich zusammen: „…in der ersten oder Cantor Klasse 156, in der zweiten Klasse erste Abteilung 125 und in der zweiten Klasse zweite Abteilung 112“. Zschernik hatte seine eigenen Lehrer. Die Kinder von Gerbis-Mühle gingen in Zwiesigko (Gerbisbach) in die Schule.

In Hinblick auf die damaligen Lebensumstände, begleitet von Missernten und Kriegswirren, wollte Daniel Große den Kindern eine Freude bereiten. Er handelte nach dem Lutherwort „Einen traurigen Mann ertrag‘ ich, aber kein trauriges Kind“. Bereits im ersten Jahr seines Wirkens organisierte er das Kinderfest und wurde dafür Wegbereiter. Der Festplatz lag zu dieser Zeit noch an der Holzdorfer Straße. Neben dem Engagement stand aber auch die Frage der Finanzierung des Festes. Ohne die Spendenbereitschaft von Geschäftsleuten wäre die Durchführung nicht denkbar gewesen. Entsprechend einer Rechnung vom August 1843 betrugen die Ausgaben ca. 45 Taler. Seilermeister Kloß stellte Pfähle und Verleinung für den Spielplatz zur Verfügung und Tischlermeister Tunisch fertigte neue Schießscheiben. Weiterhin wurden 35 Töpfe sowie ein Pfahlkorb bereitgestellt. Für das leibliche Wohl lieferten die Bäckermeister Friedrich und Wilhelm Riethdorf sowie Gottfried und Gottlieb Kretzschmar Kuchen, Fleischermeister Gottfried Schurig lieferte Würstchen und vom Bürgermeister Großmann kamen 4 Faß Bier. Zur Unterhaltung spielten ein Drehorgelspieler sowie der Annaburger Ortsmusikus August Leberecht Schumann. Für die ausgeführten Kinderspiele wie: „Sterne schießen, Topfschlagen, Sackhüpfen und Greifen mit Masken“ wurden Preise zu Verfügung gestellt. Außerdem erhielten die Kinder Sachpreise und Geschenke des Pfarrers Seyler. Dazu zählten 12 große und 12 kleine Schiefertafeln, 200 bunte Schieferstifte, 60 Bleistifte sowie 5 Schürzen. Zur Gewährleistung der Sicherheit wurden 2 Bürger zur Nachtwache bestellt. Im Ergebnis von Einnahmen und Ausgaben konnten letztendlich 14 Taler als Überschuss gebucht werden, die für Schulzwecke Verwendung fanden. Vor 80 Jahren feierte Annaburg das 100. Schul- und Heimatfest. An diesen Tagen bildeten den äußeren Rahmen des Festes geschmückte Straßenzüge mit Girlanden und Fahnen in grün-weiß sowie drei historisch nachgebaute Stadttore. Höhepunkte des Festes waren der große historische Festumzug und die Durchführung eines Ballonwettbewerbes. Einige der 1000 gestarteten Luftballons legten weite Strecken zurück, bis zur Böhmischen Schweiz, nach Wien, Niederösterreich und Tschechien. Weiterhin erfolgte die Aufführung eines Festspiels im Hinterschloßhof unter dem Thema „Vier Jahrhunderte Annaburg in 5 Bildern“, u. a. „Stifel muß sterben“ und „Mutter Anna“. Den Festausschuss leitete der damalige Bürgermeister Henze, sein Vertreter war Rektor Gerth, Kassenführer Lehmann und Gegenprüfer Bornmann. Der aus 46 Mitgliedern bestehende Festausschuss hatte 7 Kommissionen, dessen Leitung die nachstehend aufgeführten Mitglieder übernahmen.

  • Finanzkommission – Richard Lehmann und Paul Bornmann

  • Platzkommission – Wilhelm Grahl und Platzmeister Mucke

  • Einkaufskommission – Emil Bortfeld

  • Propagandakommission – Arthur Briest

  • Abnahmekommission – Franz Polster

  • Schmückungskommission – Fritz Häsler

  • Organisation – Willi Ebelt

Zu dieser Zeit wurden die Vereinssitzungen im Gasthof zur Weintraube (Kase) abgehalten.

Wünschen wir, dass sich weiterhin Bürger unseres Ortes zum Erhalt und zur Pflege der Tradition des Heimatfestes engagieren und dass unsere Bevölkerung diese Aktivitäten wertschätzt.

Detlef Schulze

Imkerverein Prettin und Umgebung e.V.

Johannes Döring (Vereinsvorsitzender)
0174 5488164
johannes.doering17@gmail.com

Über uns

Wir sind der Imkerverein Prettin und Umgebung e.V.:

Unser Verein geht mindestens bis ins Jahr 1937 zurück. Derzeit sind wir 10 Vereinsimker und betreuen jährlich insgesamt zwischen 100 und 150 Bienenvölker. Dadurch stellen wir die Bestäubung in der Region sowie die Produktion von hochwertigen Bienenprodukten sicher.

Zu unseren Versammlungen gibt es regen Informationsaustausch damit alle Hobbyimker immer fachlich auf dem neuesten Stand sind. Bei unserer jährlichen Sommerversammlung kann Vereinskollegen in ihrer eigenen Imkerei über die Schulter geschaut und so mancher Trick abgefasst werden. Für gemütliches Beisammensein mit unseren Begleitungen ist dabei immer Zeit.

Nicht zuletzt bieten wir unseren Mitgliedern über den Landesverband eine Versicherung für ihre Imkerei und haben Lust und Zeit Neuimker umfassend zu informieren und auszubilden.

SSC Annaburg e.V.

Frank Mißbach (komm. Vereinsvorsitzender)

Ansprechpartner c/o Dirk Helbig

Schul Straße 13, 06925 Annaburg
0152 – 53359112
www.ssc-abg.de
dirk.helbig@yahoo.de

Trainingszeiten

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN ORT
FREITAG

ALLE ALTERSKLASSEN

ALLE SPIELSTÄRKEN

19:00 – 20:30

KINDERKOMBINATION (LINKER EINGANG)

OTTO HEINZE STR.1, 06925 ANNABURG

 

Geschichte

Gegründet wurde der SSC Annaburg am 22.05.1993, hervorgegangen aus der Sektion Schach des SV 90 Groß Naundorf. Wir sind der letzte von ehemals 6 Schachvereinen im Altkreis Jessen. Zu unserem Verein gehören aktuell 12 Spieler aus sämtlichen Altersschichten. Darunter befinden sich auch 3 Frauen, worauf wir besonders stolz sind.

Zu unseren Höhepunkten gehörte lange Zeit das jährlich durchgeführte Annaburger Schlossturnier, in dessen Siegerliste sich unter anderem Titelträger wie Fidemeister Manfred Böhnisch (SG Isershagen) und Fidemeister Cliff Wiffmann (ESV Nickelhütte Aue) eintrugen.

Unsere gute Jugendarbeit wird durch viele Bezirks-, mehrere Landeseinzelmeister­titel und einem 2. Platz (von 40 Mannschaften) beim Bundesfinale der Deutschen Grundschulen 1995 in Neumünster bestätigt.

Wir sehen uns als Breitensportverein in dem jeder willkommen ist. Neben dem Spaß am Schach bilden das Gemeinschaftsgefühl und die Geselligkeit wichtige Pfeiler im Vereinsleben. So gehören für uns die Präsenz beim Fest der Vereine ebenso wie unsere Weihnachts- und Saisonabschlussfeiern zu den regelmäßigen Jahreshöhe­punkten.

Spielbetrieb

Aktuell nimmt der SSC Annaburg mit einer Mannschaft im Herrenbereich am Spielbetrieb teil. Nach dem Aufstieg in der Saison 2018/19 spielen wir inzwischen in der höchsten Spielklasse des Schachbezirks Dessau, der Bezirksoberliga. Leider fiel die Saison 2020/21 Corona bedingt aus.

Des Weiteren stellen wir regelmäßig eine Mannschaft im Bezirkspokal. In den letzten 10 Jahren gelang uns dabei gleich zweimal der Finaleinzug und die damit verbundene Qualifikation für den Landespokal. Unvergessen bleibt vor allem das durch uns ausgerichtete Final-Four-Turnier um den Landespokal, indem sich der Oberligist Aufbau Elbe Magdeburg den Landesmeistertitel sicherte und wir mit Platz 4 unser bestes Pokalergebnis verbuchten.

Unsere Ziele
  • Lehren des Schachspiels von den Grundlagen bis zum Spezialwissen

  • Förderung des logischen Denkens und der Konzentrationsfähigkeit

  • Vermittlung von sozialen Werten wie Toleranz, Teamgeist, Integration

  • Spaß am Spiel

  • Dauerhafte Etablierung der 1. Männermannschaft in der Bezirksoberliga

  • Gründung einer Kinder- und einer Frauenmannschaft bei entsprechendem Mitgliederzuwachs

Tischtennisclub 48 Prettin

Weiß, Matthias (Vereinsvorsitzender)
Drosselweg 3, 06925 Annaburg / OT Stadt Prettin
035386 – 22 707
fam.m.weiss@t-online.de

Trainingszeiten

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN
DONNERSTAG KINDER UND JUGENDLICHE ab 15:30
DONNERSTAG MÄNNER ab 17:00

 

Über den Verein
  • Gründungsjahr 1948
    • 6 Prettiner Bürger gründeten den Verein
    • einziges noch lebendes  Gründungsmitglied ist Herr Günther Schulze
  • Spielklasse der 1. Männermannschaft z.Z. Landesliga, die Schüler- und Jugendmannschaft spielt in der Nachwuchsliga
  • Sportliche Erfolge:
    • die 1. Männermannschaft spielte einige Jahre in der Verbandsliga (höchste Spielklasse im Land Sachsen-Anhalt)
    • Kreis-, Bezirks-, Landesmeistertitel im Einzel, Doppel und in der Mannschaft
    • Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt)
    • Teilnahme eines Sportkameraden an den Deutschen Meisterschaften der Senioren
  • Z.Z. 17 Mitglieder im Nachwuchs und Männerbereich

Turn- und Sportverein Blau-Weiß 90 Prettin e.V.

Alexander Schicht (Vereinsvorsitzender)
Amselgrund 1, 06925 Annaburg / OT Prettin
0162 – 61 22 686

Der Verein

Seit 1990 ist der Turn- und Sportverein (TSV) Blau-Weiß 90 Prettin e. V. aus dem Prettiner Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Mit über 100 Mitgliedern ist der TSV einer der zentralen Anlaufpunkte innerhalb der Stadt, wenn es um Ausdauer, Fitness, Teamgeist und Fairness geht. Egal in welchem Alter, hier findet jeder die passende Gelegenheit sich sportlich zu betätigen.

Abteilung Fußball

Abteilung Turnen

Alexander Schicht (Vereinsvorsitzender)
0162 – 61 22 686

Fußball

Seit 1920 ist wird in Prettin Fußball gespielt. Die jüngsten Mitglieder werden ab 3 Jahren in Sport- und Bewegungsspielen wöchentlich gefordert und gefördert. Unsere Nachwuchsfußballer und Herrenmannschaften sind regelmäßig auf unserem Trainingsplatz, der neben dem städtischen Fußballplatz auch als Ausweichspielstätte genutzt werden kann, anzutreffen. Für die kalte Jahreszeit dient die Turnhalle als Trainingsstätte. Neue Fußballer, Übungsleiter, Schiedsrichter oder auch passive Fußballinteressierte sind jederzeit willkommen. Hier kommt jeder Fußballfan egal in welchem Alter auf seine Kosten.

Trainingszeiten Kinder & Jugend

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN
MONTAG SPORT- & BEWEGUNGSSPIELE (FÜR KINDER VON 3-6 JAHREN)
16:30 TURNHALLE
DIENSTAG KINDER- & JUGEND (zutreffende Altersklasse bitte erfragen) 17:00
MITTWOCH KINDER- & JUGEND (zutreffende Altersklasse bitte erfragen) 17:00
FREITAG KINDER- & JUGEND (zutreffende Altersklasse bitte erfragen) 17:00
SAMSTAG KINDER- & JUGEND (zutreffende Altersklasse bitte erfragen) 10:00
Trainingszeiten Erwachsene

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN
MONTAG HERREN „Ü50“ 17:00 TURNHALLE
MITTWOCH HERREN 18:00
MITTWOCH „ALTE“ HERREN 18:00
FREITAG HERREN 19:00

Henry Burkhardt (Abteilungsleiter)
035386 – 23 10 0

Cornelia Mühlbach (Übungsleiterin)
035386 – 23 24 5

Turnen

Seit 1862 prägt das Turnen die Prettiner Stadtgeschichte.
In der Prettiner Turnhalle wird regelmäßig am Barren, Schwebebalken und Co trainiert. Ab der Einschulung besteht die Möglichkeit seine Fertigkeiten an den verschiedenen Geräten im Turnen auszubauen und an breitensportlich orientierten Turnwettkämpfen teilzunehmen. In unserer Gymnastikgruppe kann man sich noch bis ins hohe Alter fit halten. Ein fester Termin für die Turner ist das Prettiner Heimatfest, bei dem die Kinder- und Erwachsenengruppen auftreten.

Trainingszeiten

WOCHENTAGE

GRUPPEN

ZEITEN
MONTAG & FREITAG
JUGEND & ERWACHSENE
19:00 – 21:30
MONTAG GYMNASTIK „Ü50“ 18:00 – 19:30
DIENSTAG KINDER 15:30 – 17:00

 

Verein Dübener Heide e.V. Ortsgruppe Prettin

KONTAKT
G. Wirz
035386 – 603 23

KONTAKT
Hr. Ludwig
035386 – 222 98

Über den Verein
  • gegründet: 28.09.1930
  • wiedergegründet: 31.03.1990
  • Mitglied im Verband Deutscher Naturparke und im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine

Der Verein ist bestrebt

  • Der Verein weckt bzw. festigt die Liebe zur Heimat und setzt sich für die regionale Kultur sowie für den Erhalt der Natur-, Boden- und Kulturdenkmale, der heimischen Bauweise und geschichtelichen Zeugnisse der Heimat ein.
  • Der Verein unterstütz und fördert die Pflege des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes.
  • Der Verein fördert die Bildung und Erziehung der Jugend sowei die kulturelle und ökologische Bildung der Bürger/innen und Besucher/innen der Region.
  • Der Verein fördert das Wandern und die sportliche Bewegung in der Natur und der Heimat.
  • Der Verein ist Träger des Naturparks Dübener Heide, schreibt das Pflege- und Entwicklungskonzept fort und begleitet alle im Zusammenhang der Naturparkentwicklung stehenden Projekte ideell und/oder materiell.

Verein „Neuhäuser hinter dem Neugraben“ e.V. Annaburg

Elvira Stahn (Vereinsvorsitzende)
Am Neugraben 5, 06925 Annaburg
035385 – 209 17
www.neuhaeuserannaburg.wixsite.com/entenrennen
schulze.annaburg@freenet.de

Über uns

Der Grundstein zum Wohngebietsverein der Neuhäuser in Annaburg wurde 1968 gelegt. Seitdem kümmert sich der Verein um die Heimatpflege, das heißt für uns, Traditionen zu bewahren, weiterzuführen und Neues zu wagen.
Wir kümmern uns um die Ausrichtung von kulturellen Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten, welche für alle Einwohner Annaburgs und Umgebung offen sind.
Zu einer guten Tradition gehört es, unseren Senioren ab einem bestimmten Alter mit einem kleinen Blumenpräsent zu ihrem Geburtstag zu gratulieren.

Die Pflege des kleinen Parkes gegenüber der Gaststätte „Dietze“ ist uns ein Anliegen, ebenso wie die Gestaltung und Pflege unseres Vereinsgeländes mit dem Vereinshaus und Beachvolleyballplatz.
2015 haben wir in vielen Freizeitstunden das ehemalige Tennisheim zu unserem Vereinshaus umgebaut. Seitdem kann es auch von den Bewohnern Annaburgs und der Umgebung für private Feiern genutzt werden.
2017 nahmen wir uns der verwaisten und verwilderten Tennisplätze an und errichteten auf dem einen ein Beachvolleyballplatz und auf dem anderen einen Bolzplatz. Diese stehen allen Sportinteressierten nach Anmeldung kostenfrei zur Verfügung.

Veranstaltungen

Februar: Zempern, Kinderfasching, Faschingstanz

April: alle 5 Jahre Feier zur Eingemeindung der Neuhäuser nach Annaburg

April/Mai: Eröffnungsturnier im Beachvolleyball

Juni: Kindertag

Juli: Sommerturnier im Beachvolleyball

September: Wohngebietsfest

September/Oktober: Abschlussturnier im Beachvolleyball

Dezember: Weihnachtsfeier für unsere Senioren

Alle genauen Termine werden auf unserer Internetseite, im Amtsblatt und der Internetseite der Stadt Annaburg bekanntgegeben.

Vermietung des Vereinshauses

Unser Vereinshaus steht allen Interessierten für ihre privaten Feiern zur Verfügung.

Ausstattung

  • besteht aus einem großen Raum mit ca. 30 Plätzen
  • einer voll ausgestatteten Küche
  • Toiletten
  • und einem Nebenraum.

Die Kosten für die Vermietung und freie Termine erfahren Sie auf Nachfrage bei:

Yvonne Thäle

Tel: 0151 – 54 65 05 42

Heike Schulze

Tel: 0173 – 35 34 64 5